Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns besonders häufig gestellt werden oder die als erste Orientierung dienen können. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren ein Beratungsgespräch (Klaus Strimmer, Schulleitung, Tel. 0221 4985-330, strimmer@clarenbachwerk.de).

Wann startet die Ausbildung?
Der neue Kurs zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann startet im Oktober 2021 (PFK 2).

Wie sind die Chancen in diesem Beruf?
Die Berufsaussichten in der Pflege sind bestens, ob im ambulanten oder stationären Bereich. Durch den demografischen Wandel wird ständig engagiertes und qualifiziertes Personal gesucht. Der Arbeitsplatz ist krisensicher, denn Pflegekräfte werden immer benötigt. Es bestehen gute Aufstiegschancen durch Weiterbildung, z. B. zur Wohnbereichs- oder Pflegedienstleitung. Auch die Möglichkeit eines Studiums im Pflegebereich steht Ihnen offen.

Welche Träger bieten außer dem Clarenbachwerk Ausbildungsplätze an?
Die praktische Ausbildung ist bei verschiedenen Trägern der ambulanten und stationären Pflege möglich. Unser Ausbildungszentrum kooperiert bereits jahrzehntelang erfolgreich mit Trägern diakonischer Prägung und ist zusätzlich offen für freie Träger aus dem ambulanten und stationären Bereich. Gerne können wir Ihnen hierzu Adressen nennen.

Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
Das ist unterschiedlich. Die jeweilige Vergütung hängt von dem ausbildenden Träger, bei dem der Ausbildungsvertrag geschlossen wird, und dem angewendeten Tarifvertrag ab.